Datenschutz Bestimmungen

DATENSCHUTZ-BESTIMMUNGEN

gültig ab 25.05.2018

INHALTSVERZEICHNIS

  1. DEFINITIONEN. 2
  2. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER WEBSITE. 2
  3. ZIELE UND RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG VON DATEN AUF DER WEBSITE. 2

NUTZUNG DER WEBSITE. 2

REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE. 3

BESTELLUNGEN AUFGEBEN .. 3

KONTAKTFORMULARE. 4

  1. MARKETING .. 4

KONTEXTWERBUNG. 4

VERHALTENSWERBUNG. 4

DIREKTMARKETING 5

  1. SOZIALEN MEDIEN. 5
  2. MOBILE VERSIONEN. 5
  3. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN. 5

"SERVICE"-COOKIES. 5

"MARKETING"-COOKIES. 6

  1. DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN. 6
  2. NUTZERBERECHTIGUNG. 6
  3. DATENEMPFÄNGER. 7
  4. ÜBERTRAGUNG VON DATEN AUSSERHALB DES EWR. 8
  5. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN. 8
  6. KONTAKTDETAILS. 8
  7. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE 8

 

Im Zusammenhang mit der Änderung der Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten und der Anwendung der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutzgrundverordnung) „DSGVO“ stellt die Firma TABUN Mikołaj Marciniak im Folgenden den Inhalt des Dokuments unter der Bezeichnung „Datenschutzrichtlinie“ zur Verfügung. .

 

  1. DEFINITIONEN
  • Administrator - die Firma TABUN Mikołaj Marciniak mit Sitz in Chodzież.
  • Personenbezogene Daten – alle Informationen über eine natürliche Person, die durch einen oder mehrere spezifische Faktoren identifiziert oder identifizierbar ist, die die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität bestimmen, einschließlich Geräte-IP, Standortdaten, Internet-Kennung und mithilfe von Cookies gesammelte Informationen und andere ähnliche Technologien.
  • Richtlinie - diese Datenschutzrichtlinie.
  • DSGVO - Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG.
  • Website - eine vom Administrator betriebene Website unter: https://jarajto.pl / https://smokethese.com
  • Benutzer - jede natürliche Person, die die Website besucht oder einen oder mehrere Dienste oder Funktionen nutzt, die in der Sicherheitsrichtlinie beschrieben sind.
  1. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DER NUTZUNG DER WEBSITE

2.1. Im Zusammenhang mit der Nutzung der Website durch den Benutzer erhebt der Administrator Daten, soweit dies zur Erbringung der einzelnen angebotenen Dienste erforderlich ist, sowie Informationen über die Aktivitäten des Benutzers auf der Website. Die detaillierten Regeln und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, die während der Nutzung der Website durch den Benutzer erhoben werden, werden im Folgenden beschrieben.

  1. ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG AUF DER WEBSITE

NUTZUNG DES DIENSTES

3.1. Personenbezogene Daten aller Personen, die die Website nutzen (einschließlich der IP-Adresse oder anderer Kennungen und Informationen, die über Cookies oder ähnliche Technologien gesammelt werden) und die keine registrierten Benutzer sind (dh Personen, die kein Profil auf der Website haben) werden vom Administrator verarbeitet:

3.1.1. um elektronische Dienstleistungen im Rahmen der Bereitstellung von auf der Website gesammelten Inhalten für Benutzer bereitzustellen, Produkte oder Dienstleistungen als Teil des Produkt- oder Dienstleistungsbuchungsdienstes zu buchen, Angebote von anderen Verkäufern im Rahmen von Kooperationsdiensten mit anderen Unternehmen zu teilen, Kontaktformulare zu teilen - dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

3.1.2. um Käufe abzuwickeln, die ohne Registrierung auf der Website getätigt wurden - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

3.1.3. zur Bearbeitung von Beschwerden - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

3.1.4. zu analytischen und statistischen Zwecken - dann ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das darin besteht, Analysen der Aktivitäten der Benutzer sowie ihrer Präferenzen durchzuführen, um die Funktionalitäten zu verbessern und bereitgestellte Dienstleistungen;

3.1.5. zur möglichen Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen oder deren Verteidigung - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht;

3.1.6. für Marketingzwecke des Administrators und anderer Unternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit der Präsentation von verhaltensbasierter Werbung.

Die Aktivität des Benutzers auf der Website, einschließlich seiner personenbezogenen Daten, wird in Systemprotokollen aufgezeichnet (ein spezielles Computerprogramm zur Speicherung einer chronologischen Aufzeichnung mit Informationen über Ereignisse und Aktivitäten im Zusammenhang mit dem IT-System, das für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Administrator verwendet wird). Informationen, die in den Protokollen gesammelt werden, die im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen verarbeitet werden. Der Administrator verarbeitet sie auch zu technischen Zwecken, insbesondere können die Daten vorübergehend gespeichert und verarbeitet werden, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit von IT-Systemen zu gewährleisten, z und Angriffe. .

REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE

3.2. Personen, die sich auf der Website registrieren, werden gebeten, die für die Erstellung und den Betrieb des Kontos erforderlichen Daten anzugeben. Um den Service zu erleichtern, kann der Benutzer zusätzliche Daten angeben und damit deren Verarbeitung zustimmen. Diese Daten können jederzeit gelöscht werden. Die Angabe von als obligatorisch gekennzeichneten Daten ist für die Einrichtung und den Betrieb eines Kontos erforderlich, andernfalls kann die Erstellung nicht erfolgen. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

3.3. Personenbezogene Daten werden verarbeitet:

3.3.1. zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Pflege und Wartung eines Kontos auf der Website - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Umfang der optionalen Daten - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

3.3.2. zu analytischen und statistischen Zwecken - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 (1) (f) DSGVO), das darin besteht, Analysen der Benutzeraktivitäten auf der Website und der Verwendung des Kontos durchzuführen, sowie ihre Präferenzen, um die verwendeten Funktionalitäten zu verbessern;

3.3.3. zur möglichen Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen oder deren Verteidigung - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht.

3.3.4. für Marketingzwecke des Administrators und anderer Unternehmen.

3.4. Wenn der Nutzer auf der Website personenbezogene Daten anderer Personen (einschließlich Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse) hinterlässt, darf dies nur erfolgen, wenn sie nicht gegen geltendes Recht und Persönlichkeitsrechte von diese Leute.

BESTELLUNGEN AUFGEBEN

3.5. Die Aufgabe einer Bestellung (Kauf von Waren oder Dienstleistungen) durch den Website-Benutzer beinhaltet die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Die Angabe der als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten ist für die Annahme und Abwicklung der Bestellung erforderlich, andernfalls wird deren Ausführung nicht durchgeführt. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Bei einer Bestellung des Nutzers im Rahmen der Kooperationsleistung mit anderen Unternehmen werden dem Verkäufer die zur Durchführung der Bestellung erforderlichen personenbezogenen Daten des Nutzers zur Vertragserfüllung zur Verfügung gestellt.

3.6. Personenbezogene Daten werden verarbeitet:

3.6.1. zur Erfüllung des erteilten Auftrages - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); im Rahmen der optionalen Daten ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO);

3.6.2. zur Erfüllung der gesetzlichen Pflichten des Administrators, die sich insbesondere aus steuer- und rechnungslegungsrechtlichen Vorschriften ergeben - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);

3.6.3. zu analytischen und statistischen Zwecken - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das darin besteht, die Aktivitäten der Benutzer auf der Website sowie deren Kaufpräferenzen zu analysieren, um Verbesserung der verwendeten Funktionalitäten;

3.6.4. zur möglichen Geltendmachung und Verfolgung von Ansprüchen oder deren Verteidigung - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), das in der Wahrung seiner Rechte besteht.

KONTAKTFORMULARE

3.7. Der Administrator bietet die Möglichkeit, ihn über elektronische Kontaktformulare zu kontaktieren. Die Nutzung des Formulars erfordert die Angabe personenbezogener Daten, die für die Kontaktaufnahme mit dem Benutzer und die Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Der Nutzer kann auch andere Daten angeben, um die Kontaktaufnahme oder die Bearbeitung der Anfrage zu erleichtern. Die Angabe der als Pflichtangaben gekennzeichneten Daten ist für die Annahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich, die Nichtbereitstellung führt zur Unmöglichkeit der Bearbeitung. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.

3.8. Personenbezogene Daten werden verarbeitet:

3.8.1. um den Absender zu identifizieren und seine über das bereitgestellte Formular gesendete Anfrage zu bearbeiten - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

3.8.2. zu analytischen und statistischen Zwecken - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), das darin besteht, Statistiken über die von Benutzern über die Website gestellten Anfragen zu führen, um deren Funktionalität zu verbessern.

  1. MARKETING

4.1. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer, um Marketingaktivitäten durchzuführen, die Folgendes umfassen können:

4.1.1. Anzeigen von Marketinginhalten für den Benutzer, die nicht auf seine Vorlieben zugeschnitten sind (kontextbezogene Werbung);

4.1.2. Anzeigen von Marketinginhalten für den Benutzer, die seinen Interessen entsprechen (Behavioral Advertising);

4.1.3. Versenden von E-Mail-Benachrichtigungen über interessante Angebote oder Inhalte, die in einigen Fällen kommerzielle Informationen enthalten;

4.1.4. Durchführung anderer Arten von Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Direktmarketing von Waren und Dienstleistungen (Versand von Handelsinformationen auf elektronischem Weg und Telemarketing-Aktivitäten).

4.2. Um Marketingaktivitäten durchzuführen, verwendet der Administrator in einigen Fällen Profiling. Das bedeutet, dass der Administrator dank der automatischen Datenverarbeitung ausgewählte Faktoren in Bezug auf natürliche Personen auswertet, um deren Verhalten zu analysieren oder eine Prognose für die Zukunft zu erstellen.

KONTEXTWERBUNG

4.3. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer zu Marketingzwecken im Zusammenhang mit der Zusendung kontextbezogener Werbung an die Benutzer (dh Werbung, die nicht den Präferenzen des Benutzers entspricht). Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt dann im Zusammenhang mit der Umsetzung des berechtigten Interesses des Administrators (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

VERHALTENSWERBUNG

4.4. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten der Benutzer, einschließlich personenbezogener Daten, die über Cookies und andere ähnliche Technologien gesammelt werden, für Marketingzwecke im Zusammenhang mit der gezielten verhaltensorientierten Werbung für die Benutzer (dh Werbung, die auf die Präferenzen des Benutzers zugeschnitten ist). Die Verarbeitung personenbezogener Daten umfasst dann auch die Profilerstellung der Nutzer. Die Verwendung der mit dieser Technologie erhobenen personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, insbesondere zur Bewerbung von Dienstleistungen und Waren Dritter, erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators und nur unter der Voraussetzung, dass der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies kann durch die entsprechende Konfiguration des Browsers ausgedrückt und jederzeit widerrufen werden,

4.5. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

DIREKTMARKETING

4.6. Wenn der Benutzer dem Erhalt von Marketinginformationen per E-Mail, SMS und anderen elektronischen Kommunikationsmitteln zugestimmt hat, werden die personenbezogenen Daten des Benutzers zum Zweck der Zusendung dieser Informationen verarbeitet. Grundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse von TABUN Mikołaj Marciniak, das darin besteht, Marketinginformationen im Rahmen der Einwilligung des Benutzers zuzusenden (Direktmarketing). Der Nutzer hat das Recht, der Verarbeitung von Daten zum Zwecke des Direktmarketings, einschließlich Profiling, zu widersprechen. Die Daten werden zu diesem Zweck für die Dauer des berechtigten Interesses von TABUN Mikołaj Marciniak gespeichert, es sei denn, der Nutzer widerspricht dem Erhalt von Marketinginformationen.

  1. SOZIALES NETZWERK

5.1. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer, die die Profile des Administrators in sozialen Medien (Facebook, Twitter, YouTube, Google+) besuchen. Diese Daten werden nur im Zusammenhang mit der Führung des Profils verarbeitet, einschließlich der Information der Benutzer über die Aktivitäten des Administrators und der Förderung verschiedener Arten von Veranstaltungen, Dienstleistungen und Produkten sowie der Kommunikation mit den Benutzern über die in den sozialen Medien verfügbaren Funktionen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator zu diesem Zweck ist sein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO), das darin besteht, seine eigene Marke zu fördern und eine markenbezogene Community aufzubauen und zu pflegen.

  1. MOBILE VERSIONEN

6.1. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten der Benutzer auch, um die Nutzung der auf der Website angebotenen Dienste sowie zusätzlicher Dienste über mobile Versionen zu ermöglichen. Die Daten der Nutzer werden verarbeitet, um sich zu registrieren und die mobilen Versionen zu nutzen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist insoweit die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

6.2. Mit Hilfe der mobilen Versionen kann der Benutzer insbesondere: das Sortiment der Website durchsuchen, Bestellungen aufgeben und dafür bezahlen, die bereitgestellten Informationen lesen und andere verfügbare Funktionen nutzen. Der Administrator weist darauf hin, dass die mobile Version aufgrund technischer Einschränkungen nicht die Möglichkeit bietet, alle Funktionen der Website zu nutzen, die über die Website verfügbar sind.

  1. COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN

7.1. Dateien Cookies sind kleine Textdateien, die im Browserdienst des Geräts installiert werden. Cookies sammeln Informationen, die die Nutzung der Website erleichtern - z. B. indem sie sich an die Besuche des Benutzers auf der Website und die von ihm durchgeführten Aktivitäten erinnern.

"SERVICE"-COOKIES

7.2. Der Administrator verwendet die sogenannten Service-Cookies in erster Linie, um dem Benutzer elektronisch bereitgestellte Dienste bereitzustellen und die Qualität dieser Dienste zu verbessern. Daher verwenden der Administrator und andere Einrichtungen, die ihm analytische und statistische Dienste anbieten, Cookies, indem sie Informationen speichern oder auf Informationen zugreifen, die bereits auf dem Telekommunikationsendgerät des Benutzers (Computer, Telefon, Smartphone, Tablet usw.) gespeichert sind. Zu diesem Zweck verwendete Datei-Cookies umfassen:

7.2.1. legt Cookies mit vom Benutzer eingegebenen Daten (Session-ID) für die Dauer der Sitzung ab (sog. User-Input-Cookies);

7.2.2. Authentifizierungscookies, die für Dienste verwendet werden, die eine Authentifizierung für die Dauer der Sitzung erfordern (Authentifizierungscookies);

7.2.3. Dateien Cookies, die zur Gewährleistung der Sicherheit verwendet werden, z. verwendet, um Betrug bei der Authentifizierung zu erkennen (sog. benutzerzentrierte Sicherheits-Cookies);

7.2.4. Sitzungsdateien Cookies Mediaplayer (z. B. Dateien Cookies Flash Player), die Dauer der Sitzung (sog. Multimedia Player Sitzungscookies);

7.2.5. dauerhafte Cookies, die verwendet werden, um die Benutzeroberfläche für die Dauer der Sitzung oder etwas länger zu personalisieren (Cookies zur Anpassung der Benutzeroberfläche),

7.2.6. Dateien Cookies, die verwendet werden, um den Inhalt des Warenkorbs für die Dauer der Sitzung zu speichern (sog. Warenkorb von Cookies);

7.2.7. legt Cookies ab, um den Verkehr auf einer Website zu überwachen, d.h. Datenanalyse, einschließlich Cookies Google Analytics (Diese Dateien werden von Google verwendet, um zu analysieren, wie Sie die Website durch den Benutzer nutzen, um Statistiken und Berichte über die Funktionsweise des Dienstes zu erstellen). Google verwendet die gesammelten Daten nicht, um den Nutzer zu identifizieren und führt diese Informationen nicht zusammen, um eine Identifizierung zu ermöglichen. Ausführliche Informationen zu Umfang und Grundsätzen der Datenerhebung im Zusammenhang mit diesem Service finden Sie unter:

https://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/partners

"MARKETING"-COOKIES

7.3. Der Administrator verwendet Cookies auch für Marketingzwecke, einschließlich im Zusammenhang mit der gezielten Ansprache der Benutzer mit verhaltensorientierter Werbung. Zu diesem Zweck speichert der Administrator Informationen oder greift auf Informationen zu, die bereits auf dem Telekommunikationsendgerät des Benutzers (Computer, Telefon, Tablet usw.) gespeichert sind. Die Verwendung von Cookies und damit erhobenen personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken, insbesondere im Bereich der Werbung für Dienstleistungen und Waren Dritter, bedarf der Zustimmung des Nutzers. Diese Einwilligung kann durch die entsprechende Konfiguration des Browsers zum Ausdruck gebracht und jederzeit widerrufen werden, insbesondere durch Löschen des Cookie-Verlaufs und Deaktivieren von Cookies in den Browsereinstellungen.

  1. DAUER DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

8.1. Die Dauer der Datenverarbeitung durch den Administrator hängt von der Art der erbrachten Dienstleistung und dem Zweck der Verarbeitung ab. Die Daten werden in der Regel für die Dauer der Dienstleistung oder Vertragserfüllung verarbeitet, bis die Einwilligung widerrufen oder ein wirksamer Widerspruch gegen die Datenverarbeitung erhoben wird, sofern die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist.

8.2. Die Dauer der Datenverarbeitung kann verlängert werden, wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung und Geltendmachung von Ansprüchen oder deren Verteidigung erforderlich ist, und danach nur, wenn und soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf der Bearbeitungsfrist werden die Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert.

  1. BENUTZERRECHTE

9.1. Betroffene Personen haben folgende Rechte:

9.1.1. Das Recht auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten - auf dieser Grundlage erteilt die Person, die eine solche Anfrage stellt, der Administrator Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere über die Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, den Umfang der gespeicherten Daten , Stellen, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, und das geplante Datum ihrer Entfernung;

9.1.2. Das Recht, eine Kopie der Daten zu erhalten – auf dieser Grundlage stellt der Administrator eine Kopie der verarbeiteten Daten der anfragenden Person zur Verfügung;

9.1.3. Das Recht auf Berichtigung – auf dieser Grundlage beseitigt der Administrator alle Unstimmigkeiten oder Fehler in Bezug auf die verarbeiteten personenbezogenen Daten und ergänzt oder aktualisiert sie, wenn sie unvollständig sind oder sich geändert haben;

9.1.4. Recht auf Löschung von Daten – auf dieser Grundlage können Sie die Löschung von Daten verlangen, deren Verarbeitung für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich ist;

9.1.5. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - auf dieser Grundlage stellt der Administrator die Verarbeitung personenbezogener Daten ein, mit Ausnahme der Vorgänge, denen die betroffene Person zugestimmt hat und deren Speicherung gemäß den geltenden Aufbewahrungsregeln oder bis die Gründe für die Einschränkung vorliegen Datenverarbeitung (z. B. wird eine Entscheidung der Aufsichtsbehörde erlassen, die eine weitere Datenverarbeitung ermöglicht);

9.1.6. Das Recht auf Datenübertragbarkeit - auf dieser Grundlage, soweit die Daten im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag oder der Einwilligung verarbeitet werden, gibt der Administrator die von der betroffenen Person bereitgestellten Daten in einem Format aus, das von einem Computer gelesen werden kann. Es ist auch möglich, die Übermittlung dieser Daten an eine andere Stelle zu verlangen – sofern diesbezüglich sowohl seitens des Administrators als auch dieser anderen Stelle technische Möglichkeiten bestehen;

9.1.7. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten zu Marketingzwecken – Die betroffene Person kann jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken einlegen, ohne dass hierfür eine Begründung erforderlich ist;

9.1.8. Das Recht, anderen Zwecken der Datenverarbeitung zu widersprechen - Die betroffene Person kann jederzeit der Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund des berechtigten Interesses des Verantwortlichen widersprechen (z. B. zu analytischen oder statistischen Zwecken oder aus Gründen des Eigentumsschutzes). . Der diesbezügliche Einwand sollte eine Begründung enthalten und unterliegt der Beurteilung des Administrators;

9.1.9. Recht auf Widerruf der Einwilligung - Werden die Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet, hat die betroffene Person das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, was jedoch die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;

9.1.10 Beschwerderecht - Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO oder andere Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten verstößt, kann die betroffene Person eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen .

9.2. Ein Antrag zur Ausübung der Betroffenenrechte kann gestellt werden:

9.2.1. schriftlich an folgende Adresse: TABUN Mikołaj Marciniak, ul. Podanin 50, 64-800 Chodziez;

9.2.2. per E-Mail an folgende Adresse: [email protected]

9.3. In der Bewerbung sollte möglichst genau angegeben werden, worauf es sich bei dem Ersuchen bezieht, dh insbesondere:

9.3.1. welches Recht der Antragsteller nutzen möchte (zB das Recht auf Erhalt einer Kopie der Daten, das Recht auf Löschung der Daten usw.);

9.3.2. welchen Verarbeitungsprozess die Anfrage betrifft (zB Nutzung eines bestimmten Dienstes, Aktivität auf einer bestimmten Website, Erhalt eines Newsletters mit kommerziellen Informationen an eine bestimmte E-Mail-Adresse usw.);

9.3.3. auf welche Verarbeitungszwecke sich die Anfrage bezieht (zB Marketingzwecke, Analysezwecke usw.).

9.4. Ist der Administrator nicht in der Lage, den Inhalt des Antrags zu ermitteln oder die antragstellende Person anhand des eingereichten Antrags zu identifizieren, wird er den Antragsteller um zusätzliche Informationen bitten.

9.5. Die Antwort auf den Antrag erfolgt innerhalb eines Monats nach Eingang. Falls eine Verlängerung dieser Frist erforderlich ist, informiert die Verwaltungsstelle den Antragsteller über die Gründe für eine solche Verlängerung.

9.6. Die Antwort erfolgt an die E-Mail-Adresse, von der aus die Bewerbung versandt wurde, und bei postalischen Bewerbungen per Post an die vom Bewerber angegebene Adresse, es sei denn, der Inhalt des Schreibens deutet auf einen Zusendungswunsch hin Rückmeldung an die E-Mail-Adresse (in diesem Fall bitte E-Mail-Adresse angeben).

  1. DATENEMPFÄNGER

10.1. Im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an externe Stellen weitergegeben, darunter insbesondere Lieferanten, die für den Betrieb von IT-Systemen verantwortlich sind, Stellen wie Banken und Zahlungsdienstleister, Stellen, die Buchhaltung, Recht, Wirtschaftsprüfung, Beratungsdienste, Kuriere ( im Zusammenhang mit der Ausführung der Bestellung) , Marketingagenturen (im Bereich Marketingdienstleistungen) und mit dem Administrator verbundene Unternehmen, einschließlich Geschäftspartner. Im Falle eines Kaufs von einem anderen Unternehmen als dem Administrator (kooperierendes Unternehmen) werden die Daten des Benutzers an den Verkäufer weitergegeben, um den Kaufvertrag abzuschließen und auszuführen;

10.2. Wenn die Zustimmung des Nutzers eingeholt wird, können seine Daten auch anderen Unternehmen zu deren eigenen Zwecken, einschließlich Marketingzwecken, zur Verfügung gestellt werden.

10.3. Der Administrator behält sich das Recht vor, ausgewählte Informationen über den Benutzer auf der Grundlage einer geeigneten Rechtsgrundlage und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht an zuständige Behörden oder Dritte weiterzugeben, die diese Informationen anfordern.

  1. ÜBERMITTLUNG VON DATEN AUSSERHALB DES EWR

11.1. Das Schutzniveau personenbezogener Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weicht vom europäischen Recht ab. Aus diesem Grund überträgt der Administrator personenbezogene Daten nur dann außerhalb des EWR, wenn dies erforderlich ist und mit einem angemessenen Schutzniveau, hauptsächlich durch:

11.1.1. Zusammenarbeit mit Stellen, die personenbezogene Daten in Ländern verarbeiten, für die eine entsprechende Entscheidung der Europäischen Kommission erlassen wurde;

11.1.2. Verwendung von Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission;

11.1.3. Anwendung verbindlicher Unternehmensregeln, die von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt wurden;

11.1.4. im Falle einer Datenübermittlung in die USA - Zusammenarbeit mit Interessengruppen im Privacy Shield ( Privacy Shield ), genehmigt von der Europäischen Kommission.

11.2. Der Administrator informiert immer im Stadium ihrer Erhebung über die Absicht, personenbezogene Daten außerhalb des EWR zu übertragen.

  1. SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN

12.1. Der Administrator führt fortlaufend eine Risikoanalyse durch, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten von ihm auf sichere Weise verarbeitet werden – vor allem, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf die Daten haben und nur soweit dies aufgrund der Aufgaben, die sie ausführen. . Der Administrator stellt sicher, dass alle Vorgänge mit personenbezogenen Daten aufgezeichnet und nur von autorisierten Mitarbeitern und Mitarbeitern durchgeführt werden.

12.2. Der Administrator unternimmt alle notwendigen Schritte, um sicherzustellen, dass seine Unterauftragnehmer und andere kooperierende Einrichtungen in jedem Fall die Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag des Administrators verarbeiten.

  1. KONTAKTDATEN

13.1. Der Kontakt mit dem Administrator ist über die E-Mail-Adresse: [email protected] oder die Korrespondenzadresse: TABUN Mikołaj Marciniak, ul. Podanin 50, 64-800 Chodziez.

  1. ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

14.1. Die Richtlinie wird laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert.

COOKIE-RICHTLINIE

gültig ab 25.05.2018

RICHTLINIE ZU COOKIE UND ÄHNLICHER TECHNOLOGIE

Das EU-Recht verlangt, dass wir die Benutzer darüber informieren, wie wir Cookies verwenden. Die Firma TABUN Mikołaj Marciniak hat diese Seite erstellt, um zu erklären, wie wir Cookies verwenden. Wir glauben, dass es sehr wichtig ist, Ihre Privatsphäre zu schützen und ihnen transparente Informationen darüber zu geben, wie wir Ihre Daten verwenden. Diese Richtlinie soll den Benutzern Informationen zur Verfügung stellen und die Nutzung unserer Website angenehm gestalten.

 

COOKIE-RICHTLINIE VON TABUN MIKOŁAJ MARCINIAK COMPANY

Diese Cookie-Richtlinie von TABUN Mikołaj Marciniak beschreibt die verschiedenen Arten von Cookies, die von uns in Verbindung mit der Website verwendet werden können, die unser Eigentum ist und von uns kontrolliert wird, über die Sie auf diese Cookie-Richtlinie ("Site") zugegriffen haben, und teilt dem Benutzer mit wie er Cookies verwalten kann. Diese Cookie-Richtlinie kann von uns jederzeit geändert werden. Die Informationen oben auf dieser Seite zeigen Ihnen, wann diese Cookie-Richtlinie zuletzt geändert wurde.

 

WAS IST EIN COOKIE?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer oder Mobilgerät des Benutzers gespeichert wird. Cookies werden häufig verwendet, um den Betrieb von Websites zu ermöglichen und zu verbessern und ihre Leistung zu verbessern. Dies liegt daran, dass die Seiten diese Dateien lesen und schreiben können, wodurch sie Sie erkennen und sich an relevante Informationen erinnern können, die Ihre Nutzung der Website verbessern (z. B. durch Speichern Ihrer Einstellungspräferenzen).

 

WELCHE COOKIES VERWENDEN WIR?

Nachfolgend finden Sie eine Liste der verschiedenen Arten von Cookies, die auf der Website verwendet werden können. Bitte beachten Sie, dass, soweit es sich bei den durch Cookies gesammelten Informationen um personenbezogene Daten handelt, die Bestimmungen der Datenschutzerklärung gelten, die diese Cookie-Richtlinie ergänzen.

Unbedingt notwendige Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies sind für das Funktionieren der Website und für die Navigation und Nutzung der verschiedenen Dienste und Funktionen unerlässlich. Ohne diese unbedingt erforderlichen Dateien wäre der Betrieb der Website nicht so reibungslos, wie wir es uns wünschen, und selbst ohne diese Cookies können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugriff auf die Website und bestimmte Dienste und Funktionen gewähren, die Sie nutzen möchten .

 

Art von Cookies

Beschreibung

So verwalten Sie Cookies

Sitzung

Sitzungscookies werden verwendet, um den Status der Anwendung aufrechtzuerhalten.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Ausgleich der Last

Load-Balancing-Cookies werden verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung von Assets auf der ganzen Welt zu gewährleisten und Server zu entlasten.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Mit Benutzernamen

Benutzernamen-Cookies werden verwendet, um sicherzustellen, dass Benutzer nur ihre Informationen sehen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Sicherheit

Sicherheits-Cookies werden zur Überprüfung und Sicherheitskontrolle verwendet.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

 

Präferenz-Cookies. Präferenz-Cookies sammeln Informationen über Ihre Auswahl und Präferenzen und ermöglichen es uns, Ihre Sprache und andere lokale Einstellungen zu speichern und die Website entsprechend anzupassen.

 

Art von Cookies

Beschreibung

So verwalten Sie Cookies

In Bezug auf Sprache

Sprach-Cookies werden verwendet, um die vom Benutzer ausgewählten Spracheinstellungen beizubehalten und die richtigen Optionen anzuzeigen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Zum Standort

Die anhand der IP-Adresse ermittelte ungefähre Adresse des Nutzers (Ort, Bundesland, Land, Postleitzahl) wird gespeichert, um eine automatische Auswahl des richtigen Landes und die Anzeige von Angeboten und Präsentationstagen der Verkäufer in der Umgebung zu ermöglichen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

In Bezug auf das mobile Gerät

Wenn der Benutzer die Website auf einem mobilen Gerät durchsucht, wird ein Cookie platziert, das anzeigt, ob die Hauptversion der Website ausgewählt wurde (dh dass das Gerät das Flash-Format unterstützt) oder ob eine mobile Website ausgewählt wurde, die Flash nicht unterstützt.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Zur Referenzseite

Die Referenzseite wird gespeichert, um die Präferenzen des Benutzers besser zu verstehen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Bezüglich des letzten Besuchs und der letzten Aktivität

Daten zum Datum des letzten Besuchs und der letzten Aktivität sowie weitere Informationen werden gespeichert, um den Nutzern aktuelle Informationen zu "was sich seit ihrem letzten Besuch geändert hat" zur Verfügung zu stellen und die Nutzerpräferenzen besser zu verstehen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Für kürzlich angesehene Filme

Daten über das Datum des Ansehens und die Titel der zuletzt angesehenen Filme werden gespeichert, um die Benutzerpräferenzen besser zu verstehen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Flash-Cookies

Flash-Cookies werden verwendet, um die Wiedergabe von Audio- und Videoinhalten zu ermöglichen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

In Bezug auf Ihren Browserverlauf

Browserverlaufs-Cookies werden verwendet, um die Reihenfolge der vom Benutzer besuchten Seiten zu verfolgen. Wenn dem Benutzer beim Surfen auf der Website eine Fehlermeldung angezeigt wird, werden die Cookie-Informationen in einer Protokolldatei gespeichert, um den Fehler zu melden und zu beheben.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

 

Cookies für Social-Media-Plug-ins. Diese Cookies werden verwendet, um Benutzer [und Nicht-Benutzer] von Social-Media-Netzwerken zu Zwecken der Marktforschungsanalyse und Produktentwicklung zu verfolgen.

 

Art von Cookies

Beschreibung

So verwalten Sie Cookies

Facebook

Cookies werden verwendet, um Facebook-Nutzer [und Nicht-Nutzer] zu Zwecken der Marktforschungsanalyse und Produktentwicklung zu verfolgen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Google+

Cookies werden verwendet, um Google+-Nutzer [und Nicht-Nutzer] für Marktforschungsanalysen und Produktentwicklung zu verfolgen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Youtube

Cookies werden verwendet, um YouTube-Nutzer [und Nicht-Nutzer] für Marktforschungsanalysen und Produktentwicklung zu verfolgen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

 

Analytische Cookies. Analytics-Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website durch den Benutzer und ermöglichen es uns, ihren Betrieb zu verbessern. Analyse-Cookies liefern uns beispielsweise Informationen darüber, welche Seiten unserer Website am häufigsten besucht werden, sowie Daten über die Schwierigkeiten, auf die Sie beim Surfen auf der Website stoßen, und helfen uns zu bestimmen, ob unsere Werbung effektiv ist. Dies ermöglicht es uns, allgemeine Muster bei der Nutzung der Website zu beobachten, im Gegensatz zu den Daten über die Nutzung durch Einzelpersonen.

Die Website benutzt Google Analytics, einen Dienst, der die Analyse von Website-Statistiken eines externen Unternehmens ("Google") ermöglicht. Google installiert die in der obigen Tabelle beschriebenen Cookies, damit wir Daten darüber analysieren können, wie Besucher unsere Website nutzen. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über einen bestimmten Nutzungsumfang durch den Nutzer dieser Website werden durch den Google-Browser des Nutzers übermittelt und dann von Google auf Servern in den USA und anderen Ländern gespeichert. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics erlangte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Benutzer kann Google-Cookies deaktivieren oder blockieren, indem er die entsprechenden Einstellungen in seinem Webbrowser auswählt. In diesem Fall stehen Ihnen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung. Der Benutzer kann das Google Analytics Opt-out Browser Add-on (Google Analytics Blocking Browser Add-on) herunterladen und installieren, das hier verfügbar ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

 

Art von Cookies

Beschreibung

So verwalten Sie Cookies

Google Analytics

Die Cookie-Dateien von Google Analytics sammeln aggregierte statistische Daten, die es ermöglichen, die Darstellung und Navigation auf der Website zu verbessern. Google ergänzt diese aggregierten Daten mit demografischen und Interesseninformationen, die es uns ermöglichen, Benutzer, die unsere Website besuchen, besser zu verstehen.

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Adobe Omniture

Die analytischen Cookies von Adobe Omniture sammeln aggregierte Daten, um die Darstellung und Navigation auf der Website zu verbessern.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

 

Marketing-Cookies. Werbe-Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet.

 

Art von Cookies

Beschreibung

So verwalten Sie Cookies

Werbung

Bieten Sie verhaltensorientierte / zielgerichtete Werbung an

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Zur Marktanalyse

Sie ermöglichen Ihnen Marktanalysen

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Zur Kampagne / Promotion

Sie messen die Wirksamkeit der Kampagne

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

Betrugserkennung zulassen

Sie ermöglichen es, betrügerische oder falsche Klicks auf einen gesponserten Link zu erkennen.

Akzeptieren / Blockieren von Cookies über die Browsereinstellungen

 

GERÄTEMERKMALE

Damit wir Ihnen Inhalte anbieten können, von denen wir glauben, dass sie aufgrund Ihrer Aktivitäten auf den Websites für Sie von Interesse sein könnten, und zum Zwecke der Betrugsprävention und Authentifizierung können wir auch andere Technologien verwenden, die Cookies ähnlich sind. Wir können beispielsweise Gerätemerkmale erfassen und Informationen zusammenstellen, die von den meisten Suchmaschinen oder automatisch von Ihrem Gerät gesammelt werden, um eine eindeutige ID zu erstellen, die Ihren Browser oder Ihr Gerät mit hinreichender Sicherheit für uns identifiziert. In diesem Zusammenhang können wir die folgenden Informationen erheben, verwenden und zusammenstellen:

  • Anzahl der Besuche;
  • Letzter Besuch;
  • Erster Besuch;
  • Externe IP-Adresse;
  • Interne IP-Adresse;
  • Bildschirmauflösung;
  • Geolocation (Breiten-/Längengrad basierend auf IP-Adresse);
  • Geräteleistungstest;
  • Gerätebandbreitentest;
  • Gerätebenutzer-Client (Suchmaschinentyp, Version);
  • Gerätefunktionen;
  • Betriebssystem des Geräts;
  • Installiertes Plugin-Gerät;
  • Suchsprache;
  • Blitz ein oder aus;
  • Auf einzelnen Unterseiten verbrachte Zeit;
  • In der Suchmaschine verwendete Schlüsselwörter;
  • besuchte Seiten;
  • Dauer des Besuchs;
  • Empfehlungsseite;
  • Position des Mauszeigers;
  • Mausklicks;
  • Scroll-Position der Seite.

 

Wir verwenden Informationen:

  1. Um Ihre Interessen und Interaktionen basierend auf den auf unseren Websites angezeigten Inhalten zu kennen (z. B. wie oft Sie unsere Websites besuchen und welche Inhalte Sie anzeigen oder anklicken);
  2. Für Betrugsprävention und Authentifizierungszwecke.

 

 

Wir können auch Beacons, Pixel-Tags oder Java-Scripts verwenden. Sie ermöglichen es uns, uns an Sie zu erinnern und Ihnen personalisierte Inhalte oder Angebote bereitzustellen, wenn Sie auf unsere Sites zurückkehren. Beachten Sie, dass unsere Datenschutzrichtlinie für diese Verarbeitung gilt, soweit die oben genannten Informationen, die durch solche Technologien gesammelt werden, personenbezogene Daten darstellen. Wir können diese Informationen an Drittanbieter und gemäß unserer Datenschutzrichtlinie weitergeben.

 

WIE VERWENDEN DRITTE COOKIES VON UNSERER WEBSITE?

  1. Anzeigen;
  2. Benutzeridentität;
  3. Auf die gleiche Weise wie in der obigen Tabelle beschrieben;
  4. Cookies werden in eigene Cookies und externe Cookies unterteilt, d. h., es handelt sich um Cookies, die von oder im Auftrag von TABUN Mikołaj Marciniak (wie in den Nutzungsbedingungen unserer Website oder ihrer verbundenen Unternehmen definiert) oder vom Betreiber einer anderen Website platziert werden Die Website verwendet sowohl eigene als auch Cookies von Drittanbietern;
  5. Diese Website kann Links zu Websites Dritter enthalten, die dazu führen können, dass externe Cookies auf Ihrem Computer oder anderen Gerät platziert werden. Wir haben keine Kontrolle über die Cookies von Drittanbietern, die für einen der oben genannten Zwecke verwendet werden. Sie sollten diese externe Website überprüfen, um ihre Datenerfassungs- und Kontrollpraktiken zu verstehen, bevor Sie auf einen Link auf dieser Website klicken.

 

Wie kann ich Cookies verwalten?

Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie Cookies, die von dieser Website platziert werden, jederzeit blockieren, akzeptieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen aktivieren oder darauf zugreifen. Informationen zum Akzeptieren, Blockieren oder Löschen von Cookies finden Sie auf der Website des Browseranbieters im Hilfebildschirm. Informationen zu häufig verwendeten Browsern finden Sie unter: http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/index.html.

Bitte beachten Sie, dass das Blockieren oder Löschen von Cookies dazu führen kann, dass bestimmte Funktionen der Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Um alle Cookies zu löschen, die von den von ihm besuchten Websites auf dem Gerät des Benutzers platziert wurden, können drei Programme heruntergeladen werden, die Tracking-Cookies löschen:

  • http://www.lavasoftusa.com/products/ad-aware_se_personal.php
  • http://www.spybot.info/en/download/index.html
  • http://www.webroot.com/consumer/products/spysweeper/

 

IP-ADRESSEN

Eine IP-Adresse ist eine Zahl, die einen Computer oder ein anderes Gerät identifiziert, das für die Verbindung mit dem Internet verwendet wird. Der Webserver erhebt in der Regel automatisch IP-Adressen und verwendet diese zur Administration der Website. IP-Adressen werden im Allgemeinen in Verbindung mit Cookies verwendet, um sich an Computer und andere Geräte zu „erinnern“, die für den Zugriff auf die Site verwendet werden. Diese Site verwendet IP-Adressen in Verbindung mit Cookies.

 

ÄNDERUNGEN DER POLITIK

Wir können Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen. Anhand der Informationen oben auf der Seite können Sie feststellen, wann die Richtlinie zuletzt geändert wurde. Die Website-Nutzer werden mindestens 14 Tage vor ihrem Inkrafttreten über die geplanten Änderungen informiert. Ihre Nutzung der Website nach der Einführung solcher Änderungen bedeutet, dass Sie die aktualisierte Richtlinie akzeptieren.

 

KONTAKT

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter: [email protected]

 

 

Zum Seitenanfang
Der Shop befindet sich im Ansichtsmodus
Zeigen Sie die Vollversion der Seite an
Sklep internetowy Shoper Premium