Terms & amp Bedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS von SmokeThese.com / JarajTo.pl

  • 1. Einleitende Bestimmungen

Diese Vorschriften legen die Bedingungen für den Verkauf und die Veräußerung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege auf der Website https://smokethese.com fest, die von Mikołaj Marciniak betrieben wird, der ein Unternehmen unter dem Namen TABUN Mikołaj Marciniak führt, das im Zentralregister und Informationen über die Wirtschaftstätigkeit eingetragen ist unter der Leitung des Wirtschaftsministers, aufgeführt in Chodzież (64-800), POLEN auf der Straße. Podanin 50, STEUERCODE: 6070085358, REGON: 367743030.

  1. Der Kunde kann den Verkäufer kontaktieren und eine Beschwerde unter den folgenden Kontaktdaten einreichen:
  • Postanschrift: TABUN, die Straße. Podanin 50, 64-800 Chodziez, POLEN
  • E-Mail-Adresse: [email protected]
  • Telefon: +48 883-883-259
  1. Den in diesem Reglement verwendeten Begriffen wird folgende Bedeutung zugeschrieben:
  2. Verkäufer - Mikołaj Marciniak führt ein Unternehmen unter dem Namen TABUN Mikołaj Marciniak
  3. Kunde - eine natürliche oder juristische Person oder eine Organisationseinheit ohne Rechtsfähigkeit, der ein Sondergesetz Rechtsfähigkeit verleiht, die mit dem Verkäufer über die Website einen Kaufvertrag oder Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen abschließt,
  4. Verbraucher - ein Kunde, der mit dem Unternehmer einen Vertrag abschließt, der nicht in direktem Zusammenhang mit seinem geschäftlichen oder beruflichen Vertrag steht,
  5. Konto - eine vom Verkäufer elektronisch erbrachte Dienstleistung, die darin besteht, die Einrichtung und Pflege eines Kontos auf der Website zu ermöglichen, den Abschluss von Verträgen über den Verkauf von Waren zu erleichtern,
  6. Newsletter - ein auf elektronischem Wege erbrachter Service, der in der zyklischen Zusendung von Informationen des Kunden besteht, insbesondere in Bezug auf das kommerzielle Angebot des Verkäufers,
  7. Vorschriften - diese Vorschriften,
  8. Website - Website verfügbar unter https://smokethese.com
  9. Produkt – Gegenstand des vom Kunden mit dem Verkäufer geschlossenen Kaufvertrags.
  10. Der Verkäufer verwendet die folgenden Kommunikationswege mit dem Kunden:
  • auf der Website enthaltene Formulare,
  • Email,
  • Telefonkontakt,
  • postalische Korrespondenz.
  1. Informationen über die auf der Website angebotenen Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und funktionale Parameter sowie Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches.
  • 2. Nutzung der Website
  1. Voraussetzung für die Nutzung der Website ist ein Computer oder ein ähnliches Gerät mit Internetzugang und ein Webbrowser, der die Protokolle https und Javascript unterstützt.
  2. Die Nutzung der Website ist über das Konto oder ohne Registrierung des Kontos durch Angabe der für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlichen Daten möglich.
  3. Um ein Konto zu registrieren, ist es erforderlich, die echten persönlichen Daten des Kunden anzugeben und die Registrierung durch Anklicken des generierten Links an die E-Mail-Adresse des Kunden zu bestätigen.
  4. Die Bedingung für die Registrierung eines Kontos ist die Annahme der Bestimmungen.
  5. Das Konto ermöglicht es Ihnen, Versanddaten und Bestellhistorie zu speichern, Rabatte zu erhalten, Meinungen zu Produkten abzugeben und detaillierte Statistiken über Ihre Aktivitäten auf der Website zu führen.
  6. Der Kunde kann die Führung des Kontos jederzeit durch eine entsprechende Anweisung in den Kontoeinstellungen kündigen.
  7. Der Kunde ist verpflichtet, die Website in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Grundsätzen des gesellschaftlichen Zusammenlebens zu nutzen. Dem Kunden ist untersagt:
  • Bereitstellung illegaler Inhalte,
  • Nutzung der Website in einer Weise, die ihre Funktionsfähigkeit stört oder für andere Kunden belastend ist,
  • den Inhalt der Website in einer Weise zu verwenden, die über Ihren persönlichen Gebrauch hinausgeht.
  1. Der Verkäufer kann dem Kunden das Recht zur Nutzung des Kundendienstes entziehen, der bei der Registrierung eines Kontos oder der Bestellung ohne Registrierung absichtlich falsche Daten angegeben oder trotz Aufforderung nicht sofort aufgehört hat, gegen die vorstehenden Bestimmungen zu verstoßen Absatz.
  • 3 Verkaufsbedingungen
  1. Die auf der Website angebotenen Produkte sind fabrikneu, frei von Sach- und Rechtsmängeln und wurden rechtmäßig in Verkehr gebracht. Der Verkäufer behält sich jedoch das Recht vor, Produkte nach der Ausstellung anzubieten, die entsprechend gekennzeichnet und beschrieben sind.
  2. Die Preise aller auf der Website präsentierten Produkte sind in USD angegeben und beinhalten STEUERN. Der Bruttopreis des Produkts beinhaltet nicht die Versandkosten, sofern in der Produktbeschreibung nichts anderes angegeben ist.
  3. Um einen Kaufvertrag abzuschließen, rufen Sie die Website auf, wählen Sie Produkte aus, indem Sie sie in den Warenkorb legen, und fahren Sie dann durch Anklicken der Schaltfläche "Bestellen" in die Bestellabwicklung fort und folgen Sie dann den angezeigten Hinweisen.
  4. Der Vertragsschluss ist über das Konto oder durch eine Bestellung ohne Anmeldung möglich, nachdem echte personenbezogene Daten angegeben wurden, die die Bearbeitung der Bestellung ermöglichen.
  5. Um einen Kaufvertrag abzuschließen, ist es notwendig, die Bestimmungen zu akzeptieren.
  6. Um die Bestellung abzuschließen, klicken Sie auf den Button „Zahlungspflichtig bestellen“. Durch Anklicken dieses Buttons kommt ein Kaufvertrag zustande und verpflichtet zur Zahlung des Warenpreises zuzüglich Versandkosten.
  7. Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail.
  8. Wenn Sie sich für die Zahlung per Banküberweisung auf das Bankkonto des Verkäufers entscheiden, sollte der Kunde die Zahlung innerhalb von drei Tagen leisten. Nach Ablauf der oben genannten Frist kann der Verkäufer die Bestellung stornieren.
  9. Wenn Sie sich für eine persönliche Abholung entscheiden, sollte der Kunde die Ware innerhalb von sieben Tagen abholen. Nach Ablauf der oben genannten Frist kann der Verkäufer die Bestellung stornieren, es sei denn, der Kunde hat eine Vorauszahlung auf das Bankkonto des Verkäufers, Zahlung über das Sofortzahlsystem oder eine Ratenzahlung gewählt.
  10. Wählt der Kunde die Zahlungsart Banküberweisung oder Zahlungskarte, so beginnt die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Tag der Gutschrift auf dem Bank- bzw. Verrechnungskonto des Verkäufers.
  11. Der Verkäufer erbringt die Leistung innerhalb von zehn Werktagen. Als Leistung der Dienstleistung gilt die Übergabe der Ware an den Kunden oder die Information über die Möglichkeit der Abholung beim Verkäufer, je nach gewählter Versandart des Kunden.
  12. Der Verkäufer unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Waren auf der Website mit dem aktuellen Lagerbestand des Verkäufers übereinstimmen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit aller oder eines Teils der von der Bestellung erfassten Produkte wird der Verkäufer den Käufer unverzüglich benachrichtigen. Im Falle der Zahlung des Preises durch den Käufer wird dieser den gesamten von ihm erhaltenen Geldbetrag zurückerstatten.
  13. Die Lieferung von Waren ist auf folgende Weise möglich:
  • durch persönliche Abholung beim Verkäufer oder in der Filiale des Verkäufers in der Straße Podanin 50, 64-800 Chodziez
  • per Kurier.

Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmethoden an:

  • per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers in drei Währungen: Euro, USD, PLN.
  • per Kredit- oder Debitkarte. Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic, Maestro. Wenn für eine Transaktion des Kunden mit einer Zahlungskarte Geld zurückerstattet werden muss, erstattet der Verkäufer auf das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnete Bankkonto.
  • Durch das Instant Payments-System von i-Payments. Abwicklungen von Transaktionen per Kreditkarte und E-Überweisung werden durchgeführt
  1. Datenschutz

Der Verkäufer ist der Administrator der Kundendaten.

  1. Der Verkäufer erhebt die folgenden personenbezogenen Daten des Kunden:
  • Vorname
  • Name
  • Name der Firma
  • Die Anschrift
  • Telefonnummer
  1. Zum Schutz der Daten des Kunden trifft der Verkäufer dem Grad der Gefährdung der Sicherheit der angebotenen Dienste angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere Maßnahmen zur Verhinderung der unbefugten Erfassung und Veränderung der über das Internet übermittelten personenbezogenen Daten.
  2. Der Kunde hat das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren.
  3. Die Bereitstellung der Daten durch den Kunden ist freiwillig, aber notwendig, um einen Kaufvertrag und einen Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen abzuschließen.
  4. Die Verarbeitung der Daten des Kunden beim Abschluss eines Kaufvertrages oder bei der Einrichtung eines Accounts erfolgt auf Grundlage von Art. 23 des Gesetzes vom 29. August 1997 zum Schutz personenbezogener Daten (dh, Gesetzblatt von 2014, Pos. 1182), dh um den Vertrag zu erfüllen.
  5. Die Daten des Kunden werden nicht an Dritte weitergegeben.
  6. Der Verkäufer darf die Verarbeitung personenbezogener Daten nur zur Vertragserfüllung an Dritte (insbesondere: Postdienstleister, Kurierdienste, Hosting-Dienstleister) übertragen.
  7. Dem Kunden kann mit seiner gesonderten Zustimmung ein Newsletter zugesandt werden, der kommerzielle Informationen im Sinne des Gesetzes vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (zB Gesetzblatt 2013, Pos. 1422) enthalten kann. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
  8. Optional kann der Kunde auch der Verarbeitung seiner Daten für den Versand durch den Verkäufer an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse zustimmen: Fragebogen zur Auswertung des Bestellvorgangs, Fragebogen zur Auftragsbewertung und Fragebogen zur Produktbewertung und Bestätigung der betroffenen Transaktion durch das Käuferschutzprogramm.
  1. Gewährleistung und Garantie

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer mangelfreie Sachen zur Verfügung zu stellen.

  1. Der Verkäufer haftet dem Käufer gegenüber, wenn die Ware einen Sach- oder Rechtsmangel aufweist.
  2. Ein Sachmangel besteht in der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag, insbesondere wenn die Produkte:
  • keine Eigenschaften hat, die diese Art von Waren aufgrund des im Vertrag angegebenen Verwendungszwecks oder aufgrund der Umstände oder des Bestimmungsortes haben sollte;
  • keine Merkmale aufweist, die der Verkäufer dem Kunden zur Verfügung gestellt hat, einschließlich durch Vorlage eines Musters oder Musters;
  • ungeeignet ist, auf die der Kunde den Verkäufer nach Vertragsschluss hingewiesen hat und der Verkäufer einem solchen Verwendungszweck keine Einwände erhoben hat;
  • unvollständig an den Käufer geliefert wurde.
  1. Im Falle eines Sachmangels kann er alternativ folgende Rechte geltend machen:
  • Abgabe einer Preisminderungs- oder Rücktrittserklärung
  • verlangen, dass die Ware repariert oder durch mangelfreie Produkte ersetzt wird
  1. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag oder zur Minderung besteht nicht, wenn der Verkäufer die Ware unverzüglich, ohne dass dem Kunden zumutbare Unannehmlichkeiten entstehen, umtauscht oder den Mangel beseitigt. Diese Einschränkung gilt jedoch nicht, wenn die Produkte zuvor vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurden.
  2. Der Verkäufer haftet im Rahmen der Gewährleistung, wenn der Mangel vor Ablauf von zwei Jahren ab Lieferung der Ware an den Kunden festgestellt wird.
  3. Der Verkäufer ist nicht der Hersteller der Ware. Wenn die Produkte unter die Garantie des Herstellers oder Importeurs fallen, haften sie im Rahmen der Garantie der verkauften Ware zu den Bedingungen und für den Zeitraum, die auf der Garantiekarte angegeben sind. Wenn die Garantieurkunde eine solche Möglichkeit vorsieht, kann der Kunde seine Garantieansprüche direkt an eine autorisierte Servicestelle richten, deren Adresse auf der Garantiekarte angegeben ist.
  4. Bezieht sich die Garantie des Verkäufers auf die Ware, gelten die Bestimmungen des § 6 des Reglements unter Berücksichtigung der auf der Garantiekarte gekennzeichneten Unterschiede.
  5. Die Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen schließt Gewährleistungsansprüche wegen Sachmängeln nicht aus.
  1. Reklamationen über die Ware

Beanstandungen der Ware wegen Nichteinhaltung des Vertrages sind wie folgt zu melden:

  1. per Brief oder persönlich an folgende Adresse: TABUN, Straße Podanin 50, 64-800 Chodziez, Polen
  2. unter der E-Mail-Adresse: [email protected]
  3. Im Falle von Schäden an der Ware, die im Zusammenhang mit der Lieferung stehen können, wird empfohlen, diese innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Sendung an die E-Mail-Adresse [email protected] zu melden, um das Reklamationsverfahren zu verbessern (Reklamation über online gekaufte Ware melden) und innerhalb von sieben Tagen direkt beim GLS-Kurierunternehmen.
  4. Bei Schäden an den Geräten, die im Zusammenhang mit der Lieferung stehen können, trotz fehlender Beschädigung der Außenverpackung (mechanische Beschädigung des Sendungsinhalts, Mengenmängel, Unvollständigkeit der Sendung usw.), wird dem Kunden empfohlen, innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Lieferung an die E-Mail-Adresse [email protected] (Reklamation der über das Internet gekauften Waren) melden und diesbezüglich eine Schadensmeldung erstellen.
  5. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu prüfen und, falls sich dies in besonders begründeten Fällen als unmöglich erweist, den Kunden innerhalb dieser Frist über die Gründe für diesen Umstand und über den endgültigen Zeitpunkt der Berücksichtigung der Reklamation zu informieren Beschwerde.
  6. Die Reklamation sollte die Daten des Kunden, die die Bearbeitung der Reklamation ermöglichen, eine Beschreibung der Vertragswidrigkeit der Ware und Informationen über die Reklamationsanfrage enthalten.
  7. Die beworbenen Waren sollten an den Hauptsitz der Shop-Website geliefert werden, die auf der Registerkarte auf der Website https://jarajto.pl/pl/i/Gwarancja/14 angegeben ist. Es wird empfohlen, vor der Lieferung der Produkte den Verkäufer über die Reklamation zu informieren, indem Sie Informationen per E-Mail an die Adresse [email protected] senden
  8. Es wird jedem Kunden empfohlen, die Reklamation zu kennzeichnen und das Paket mit dem Wort "BESCHWERDE" hervorzuheben.
  9. Nach Prüfung der Reklamation erhält der Kunde auf der Website relevante Informationen, die den Verlauf der Reklamation beschreiben.
  10. Der Empfang der beworbenen Geräte erfolgt an dem Ort und in der Form, in dem die Ware an den Verkäufer geliefert wurde.
  11. Die beanstandete Ware muss innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung des Endes des Reklamationsverfahrens an den Kunden abgeholt werden, wenn die Ware in diesem nicht abgeholt wird. Innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Zustellung der Anfrage fordert der Verkäufer den Kunden schriftlich auf, die Ausrüstung zu erhalten. Nach Ablauf der Nachfrist ist der Verkäufer berechtigt, Gebühren für die nicht vertragsgemäße Lagerung der Ware zu berechnen. Diese Gebühr beträgt 5 % des derzeit gültigen Satzes für 1 m2 Lagerfläche in der Stadt des Sitzes des Verkäufers und wird für jeden Monat der Lagerung berechnet.
  12. Beim Verkauf von Waren im Handel zwischen Unternehmern gem. 558 § 1 BGB schließen die Parteien die Gewährleistungshaftung des Verkäufers für Sach- und Rechtsmängel aus, insbesondere vereinbaren die Parteien, dass er versteckte Mängel der Kaufsache nicht zu vertreten hat.
  13. Dementsprechend beträgt beim Kauf auf Firmenbasis die Gewährleistungsfrist für alle Produkte 12 Monate ab Kaufdatum.
  1. Beschwerden über elektronisch erbrachte Dienstleistungen

Der Verkäufer verpflichtet sich, die ordnungsgemäße Nutzung der Website nach dem aktuellen Stand der Technik sicherzustellen.

  1. Der Kunde sollte den Verkäufer unverzüglich über Funktionsmängel der Website informieren, und der Verkäufer verpflichtet sich, diese Mängel so schnell wie möglich und schnell zu beseitigen.
  2. Der Kunde kann Beschwerden bezüglich des Funktionierens der Website auf folgende Weise einreichen:
  • per Brief oder persönlich an folgende Adresse: TABUN, Straße Podanin 50, 64-800 Chodziez, Polen
  • unter der E-Mail-Adresse: [email protected]
  1. In der Reklamation sollte der Kunde Daten zur Identifizierung angeben und die Art des Mangels angeben.
  2. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu prüfen. Wenn es sich in besonders begründeten Fällen als unmöglich erweist, den Kunden innerhalb dieser Frist über die Gründe für diesen Sachverhalt und über den endgültigen Zeitpunkt der Prüfung der Reklamation zu informieren.
  1. Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag

Der Kunde hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne dass Kosten entstehen, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, mit Ausnahme der in den Bestimmungen genannten.

  1. Die vorstehenden Fristen beginnen mit der Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, zu laufen.
  2. Der Kunde hat das Recht, innerhalb von weiteren zehn Tagen nach Ablauf der in §8 Ziffer 1 genannten Frist unter Angabe des Widerrufsgrundes von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten. Die Kosten der Rücksendung und sonstiger in den Vorschriften genannter Regelungen (einschließlich der Wertminderungspflicht) nach Ablauf der gesetzlichen Frist gemäß §8 Ziff. 1 trägt der Käufer.
  3. Zur Fristwahrung genügt die Absendung einer Rücktrittserklärung bei einem Fernabsatzvertrag.
  4. Die Erklärung hat schriftlich an die Adresse des Verkäufers zu erfolgen. Der Kunde kann die Vorlage in der Registerkarte unter https://jarajto.pl/pl/i/Zwroty/13 . verwenden
  5. Infolge eines rechtskräftigen Rücktritts von einem Fernabsatzvertrag gilt der Vertrag als nichtig.
  6. Der Verkäufer ist verpflichtet, die vom Kunden geleisteten Zahlungen (einschließlich der Versandkosten an den Kunden) innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Widerrufserklärung auf dem gleichen Weg zurückzuerstatten, auf dem der Verbraucher die Zahlung getätigt hat.
  7. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Kunden Mehrkosten für die Lieferung zu erstatten, die auf eine andere als die vom Verkäufer angebotene billigste Standardmethode zurückzuführen sind.
  8. Der Kunde ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er vom Vertrag zurückgetreten ist, an den Verkäufer zurückzusenden und die Frist einzuhalten. Es genügt, die Ware vor Ablauf abzusenden.
  9. Der Kunde trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Artikel an den Verkäufer.
  10. Der Kunde ist für die Wertminderung der Ware verantwortlich, die auf eine Verwendung der Ware zurückzuführen ist, die über das zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderliche Maß hinausgeht.
  11. Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, bei Verträgen:
  • bei dem es sich bei dem Leistungsgegenstand um eine nicht vorgefertigte Sache handelt, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient,
  • bei denen Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit mit anderen Gegenständen untrennbar verbunden sind,
  1. Gegenstand der Leistung sind Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computersoftware, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
  1. Bewertungen über den Online-Shop

Der Online-Shop-Kunde hat die Möglichkeit, freiwillig und kostenlos eine Meinung zu den im Online-Shop getätigten Einkäufen abzugeben. Gegenstand der Stellungnahme kann auch eine Bewertung, ein Foto oder eine Bewertung des im Online-Shop gekauften Produkts sein.

  1. Nach dem Kauf im Online-Shop sendet der Verkäufer eine E-Mail an den Kunden mit der Bitte um eine Meinung und einen Link zum Online-Formular, das die Ausgabe ermöglicht - das Online-Formular ermöglicht es Ihnen, die Fragen des Verkäufers zu den Käufen zu beantworten, sie zu bewerten, Ihre Beschreibung hinzuzufügen der Meinung und ein Foto des gekauften Produkts. Erfolgt nach Erhalt der ersten E-Mail keine Stellungnahme, wiederholt der Verkäufer den Versand der E-Mail sieben Tage nach Versand der ersten E-Mail.
  2. Die Stellungnahme darf nur von dem Kunden abgegeben werden, der im Online-Shop des Verkäufers eingekauft hat.
  3. Die vom Kunden abgegebenen Meinungen werden vom Verkäufer im Online-Shop veröffentlicht und stehen allen Besuchern des Online-Shops zur Verfügung.
  4. Für die Abgabe der Meinung gewährt der Verkäufer dem Kunden, der die Meinung abgegeben hat, jeweils einen einmaligen Rabattcode für Einkäufe im Online-Shop im Wert von 5 %, der auf alle Produkte im Online-Shop verwendet werden kann. Der Rabattcode ist unbegrenzt gültig. Der Rabattcode wird dem Kunden sofort / innerhalb von 1 Tag nach Abgabe der Meinung an seine beim Einkauf im Online-Shop angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
  5. Die Abgabe des Gutachtens darf vom Kunden nicht für rechtswidrige Handlungen verwendet werden, insbesondere für Handlungen, die einen unlauteren Wettbewerb gegen den Verkäufer darstellen oder die Persönlichkeitsrechte, Rechte des geistigen Eigentums oder andere Rechte des Verkäufers oder Dritter verletzen.
  6. Die Stellungnahme darf nur für die im Online-Shop des Verkäufers gekauften Produkte abgegeben werden. Der Abschluss von Scheinkaufverträgen zur Abgabe einer Stellungnahme ist untersagt. Der Verkäufer selbst oder seine Mitarbeiter können nicht Verfasser der Stellungnahme sein, unabhängig von der Beschäftigungsgrundlage.

Der Autor kann die abgegebene Stellungnahme jederzeit entfernen.

  1. Geistiges Eigentum

Der Inhalt der Website unterliegt den ausschließlichen Rechten des Verkäufers und unterliegt dem Rechtsschutz.

  1. Die Nutzung der Inhalte der Website durch den Kunden ist nur für den persönlichen Gebrauch möglich.
  2. Alle auf der Website präsentierten Waren und Namen werden nur zu Identifikationszwecken verwendet und können eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
  1. Beilegung von Streitigkeiten
  1. Alle Streitigkeiten, die im Rahmen dieser Bestimmungen beigelegt werden, werden von einem Gericht mit örtlicher und sachlicher Zuständigkeit beigelegt. Nach den Bestimmungen der Zivilprozessordnung können die Parteien insbesondere bei dem zuständigen Gericht Klage erheben:
  • nach dem Wohnsitz des Beklagten,
  • nach dem Sitz der Hauptniederlassung oder Zweigniederlassung des Unternehmers, wenn die Forderung im Zusammenhang mit dieser Zweigniederlassung steht,
  • nach dem Erfüllungsort des Vertrages.
  1. Im Falle einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer hat der Kunde das Recht, außergerichtliche Streitbeilegungsmethoden anzuwenden, insbesondere:
  2. aus Vermittlung durch die Gewerbeaufsicht
  3. vom Ständigen Verbraucherschiedsgericht bei den Provinzinspektoraten der Gewerbeaufsicht.
  4. Ein Kunde, der Verbraucher ist, kann bei der Beilegung einer Streitigkeit zwischen dem Kunden und dem Verkäufer kostenlose Hilfe erhalten, indem er die offene Unterstützung eines kreisfreien (kommunalen) Verbraucherombudsmanns oder einer sozialen Organisation, deren gesetzliche Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen (einschließlich des Verbraucherbundes, des Verbandes) der polnischen Verbraucher). Die Beratung erfolgt durch den Verbraucherverband unter der gebührenfreien Verbraucher-Hotline 800 007 707 und durch den Polnischen Verbraucherverband unter der E-Mail-Adresse: [email protected].
  5. Aufgrund der neuen Streitbeilegungsvorschriften wurde eine neue Plattform geschaffen http://ec.europa.eu/consumers/odr. Durch seine Vermittlung können alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer beigelegt werden. Damit wird es möglich sein, Konflikte durch eine zu diesem Zweck eingesetzte unabhängige Stelle zu lösen.
  1. Schlussbestimmungen
  1. In Angelegenheiten, die nicht durch die Verordnungen abgedeckt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des polnischen Rechts, insbesondere:
  • Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte (Gesetzblatt von 2014, Pos. 827),
  • Gesetz vom 23. April 1964, Bürgerliches Gesetzbuch (dh Gesetzblatt von 2014, Pos. 121),
  • Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen (dh Gesetzblatt von 2013, Pos. 1422).
  1. Der Verkäufer hat das Recht, die Bestimmungen zu ändern.
  2. Der neue Wortlaut der Vorschriften ist innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Hauptseite der Website und der Benachrichtigung der Kunden mit einem Konto per E-Mail gültig.
  3. Wenn der Kunde, der über ein Konto verfügt, mit dem neuen Wortlaut der Bestimmungen nicht einverstanden ist, ist er verpflichtet, den Verkäufer innerhalb der oben genannten Frist zu benachrichtigen.
  1. Ausschluss der Anwendung bestimmter Bestimmungen der Verordnung auf Nicht-Verbraucher

Die Bestimmungen der Vorschriften über die gesetzlich nur Verbrauchern gewährten Rechte, insbesondere zum Widerruf eines Fernabsatzvertrages, gelten nicht für einen Kunden, der kein Verbraucher ist.

  1. Gegenüber dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ist die Gewährleistungshaftung des Verkäufers ausgeschlossen.
  2. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesen Bestimmungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden, der kein Verbraucher ist, ergeben, werden von dem für den Sitz des Verkäufers zuständigen Gericht entschieden.
Zum Seitenanfang
Der Shop befindet sich im Ansichtsmodus
Zeigen Sie die Vollversion der Seite an
Sklep internetowy Shoper Premium